Tüte klein

10,00 

  • z. B. Ingwer oder Peperoncini bleiben lange frisch
  • kleine Brotzeit dicht verpackt
  • für kleine Snacks

Lieferzeit: 3-5 Werktage

entfernen

Rückgabe/Widerruf: 14 Tage

SKU: N/A Kategorien: , Schlagwörter: , , , ,
  • z. B. Ingwer oder Peperoncini bleiben lange frisch
  • kleine Brotzeit dicht verpackt
  • für kleine Snacks
Bienenwachstücher sind der perfekte Plastikersatz in Deinem Alltag. Sie halten Deine Lebensmittel länger frisch und schonen dabei die Umwelt.
Die handwerkliche Herstellung in kleiner Auflage ermöglicht es uns, eine große Auswahl von Mustern und Formaten bei gleichbleibend hoher Qualität der biozertifizierten Rohstoffe anzubieten.
Woraus besteht das Chiemgauer Bienenwachstuch?
Wir verwenden nur die besten Rohstoffe! Biobaumwollstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau, vom Hersteller bis zum Händler zertifiziert (unser Betrieb ist noch nicht GOTS zertifiziert!). Das Biobienenwachs beziehen wir von der Demeter–Imkerei Günter Friedmann. Das verwendete  Kiefernharz wird in einer traditionellen Pecherei in Oberösterreich gewonnen. Das Biokokosfett beziehen wir von der Ölmühle Moog. Es stammt von einem kleinen Projekt auf den Philippinen.

Weitere Informationen zur Reinigung und Anwendung der Chiemgauer Bienenwachstücher:

Wie verwende ich das Bienenwachstuch?

Als natürliche, nachhaltige Alternative zu Alu- und Frischhaltefolie kannst Du das Bienenwachstuch zum Abdecken von Gefäßen und Lebensmitteln wie Käse und Brot oder angeschnittenem Obst und Gemüse verwenden.

  • Auch zum Einfrieren ist es gut geeignet!
  • Nicht für rohes Fleisch oder Fisch verwenden!
  • Die spezielle Wachsmischung verleiht dem Tuch antibakterielle Eigenschaften, schützt vor Oxydation und macht das Tuch atmungsaktiv.
  • Wenn das Bienenwachstuch neu ist kann es den Geschmack durch eine Note Bienenwachs beeinflussen.

 

Wie reinige ich das Bienenwachstuch?

Grobe Verschmutzungen lassen sich mit einem feuchten Tuch sanft abwischen oder unter fließendem kalten bis lauwarmen Wasser abwaschen, evtl. mit ein wenig mildem Spülmittel oder Essigwasser. Anschließend an der Luft trocknen lassen.

Bei stärkeren Gebrauchsspuren, z.B. vielen Knicken oder wenn das Bienenwachstuch brüchig erscheint, kannst Du es im Backofen wieder auffrischen: Lege das Tuch auf Backpapier in den vorgeheizten Backofen bei ca. 80°C für ca. 4 Minuten (bis das Wachs feucht schimmert). Anschließend vorsichtig herausnehmen!

  • Das Bienenwachstuch nicht in heißes Wasser, Mikrowelle, Geschirrspüler o.ä. geben. Wachs schmilzt bei 60°C!
  • Bei richtiger Pflege kannst Du das Bienenwachstuch 1 Jahr oder länger verwenden.
  • Unser Bienenwachstuch ist zu 100% biologisch abbaubar!

 

Erfahre mehr über den Erzeuger dieses Produkts: Chiemgauer Bienenwachstuch


Aus dem Wachs meiner Bienenvölker entstanden 2016 die ersten Bienenwachstücher, die in Familie und Freundeskreis begeistert angenommen wurden. Ich feilte an Mixtur, Herstellungsverfahren und Verpackung bis ich mein kleines Unternehmen, das "Chiemgauer Bienenwachstuch"gründete . Die Tücher werden von mir handgefertigt und überwiegend regional auf Märkten und in Läden verkauft. Hilfe bekomme ich, wenn nötig, von Familie und Freunden und an die "Neuen" Medien lasse ich gerne meine Töchter.          

Hier wird dein Produkt hergestellt

Prien Seestr. 9

Zusätzliche Information

Größe 12 × 18 cm
Muster

streifen blau, karo rot, karo blau, tupfen mit rot, schmetterling, punkte mint, uni pink, uni rot

Rechtliche Informationen zu diesem Verkäufer und dessen Widerrufspolitik findest du hier: Chiemgauer Bienenwachstuch


Anfrage

Ihre persönlichen Daten werden verwendet, um Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu unterstützen, den Zugriff auf Ihren Account zu verwalten und für andere Zwecke, die in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben sind.

Hauptmenü